KI

Freigabe der Datenplattform

Wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Entwicklung einer zentralen Datenplattform, die es den Projektpartnern ermöglicht auf alle verfügbaren Daten zuzugreifen und gemeinsam Algorithmen zu entwickeln. Nach Monaten der intensiven Entwicklung wurde heute der Zugriff auf die erste Version der Plattform für alle Projektpartner freigegeben. Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich in der Datenplattform bereits fast 400 Millionen Messwerte.

Der Zugriff erfolgt über den hetida designer. Hierbei handelt es sich um eine Open Source Plattform zur kollaborativen Entwicklung von Algorithmen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Anbindung der Datenbank ist so erfolgt, dass die Daten intuitiv in entwickelte Algorithmen eingebunden werden können.

Freigabe der Datenplattform Weiterlesen »

Brown Bag Session vom Artificial Intelligence Center Hamburg

In einer vom Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. (ARIC) veranstalteten digitalen Brown Bag Session hat Simon Frentrup den Teilnehmern Einblicke in das Projekt und den aktuellen Arbeitsstand gegeben. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft rund um das Thema Künstliche Intelligenz.

Brown_Bag_Session

Brown Bag Session vom Artificial Intelligence Center Hamburg Weiterlesen »

„Land unter? Lehren aus der Flut“ – Kommunikation vor, während und nach dem Starkregen- und Hochwasserereignis

Die Flutkatastrophe im Juli hat besonders verheerend gezeigt, welche Gefahr durch Hochwasser und Starkregen für die betroffene Bevölkerung ausgeht. Vor diesem Hintergrund wurde von der Kommunal Agentur NRW ein Workshop initiiert, bei dem auch die Frage im Raum stand: „Wie können Frühwarnsysteme verbessert werden, wann sollte die Bevölkerung gewarnt werden und wie?“. Vor diesem Hintergrund hat Benjamin Burrichter vorgestellt, wie im Rahmen von KIWaSuS mit Künstlicher Intelligenz Frühwarnsysteme vor Starkregen und urbanen Sturzfluten entwickelt werden, um die Bevölkerung rechtzeitig zu warnen.

„Land unter? Lehren aus der Flut“ – Kommunikation vor, während und nach dem Starkregen- und Hochwasserereignis Weiterlesen »